«Bärghunger» -Gründer Mevion fiel auf seinen vielen Bergtouren auf, wie unpassend die Proviant-Plastiksäcke draussen in der Natur sind. Und sie sind auch schlecht für die Lebensmittel, denn in einem Plastiksack beginnen Käse, Früchte oder Fleischwaren bei wärmeren Temperaturen rasch an zu gären und zu schwitzen. Käseleinen hingegen sind atmungsaktiv und schonen die Lebensmittel am Berg oder ganz einfach beim Picknik in der Stadt.
Die Bags von «Bärghunger» sind wiederverwendbar und unkompliziert zu waschen. Hergestellt wird der «Bärghunger» in einem Heimatwerk auf traditionelle Weise und vorwiegend von Hand. Die Stoffe stammen aus alten Beständen oder aus der eigenen Handweberei, welche schweizweit eine der letzten dieser Art ist. Damit ist die Genossenschaft, die Produktion und das Handwerk so nachhaltig wie der «Bärghunger» selbst. Wir finden das würdig für die «Hall of Heroes».
Mach den Sack zu: www.baerghunger.ch
